Start Aktuelles
Aktuelles
«Es gibt keinen Grund, das Covid-Gesetz zu verlängern»
Am 18. Juni stimmen wir über die Verlängerung des Covid-Gesetzes ab. Dies dank dem erfolgreichen Referendum einer breiten politischen Allianz. Mit einem Nein gelte es zu verhindern, dass die nutzlosen und schädlichen Massnahmen jederzeit wieder zurückkehren könnten, erklären Nicolas A. Rimoldi und Roland Bühlmann im Interview.
Fliegen mit Hindernissen
Die Betriebe der Helikopterbranche bieten der Schweiz eine breite Palette an verschiedensten Dienstleistungen. Doch immer neue Versuche, die Helikopterfliegerei einzuschränken, machen der Branche das Leben schwer und stellen deren Service Public zunehmend in Frage.
Die rote Diva – eine Vitaminbombe mit viel Kalzium
Ab Mitte Juni jedes Jahres verführt uns die Kirsche wieder aufs Neue. Über ein Kilo verzehren Schweizerinnen und Schweizer davon pro Kopf und Jahr. Jede zweite Kirsche davon stammt aus der Schweiz.
Auf dem richtigen Weg
Über 65'000 Kilometer signalisierte Wanderwege führen durch die Schweizer Landschaften. Damit Wanderinnen und Wanderer sich auf dem weitläufigen Wanderwegnetz zurechtfinden, orientieren unterwegs unterschiedliche Arten von Wegweisern und Zwischenmarkierungen. Der Verband Schweizer Wanderwege erklärt in der fünften Ausgabe der Kurzvideoserie «Like to Hike», was man über die Wanderwegsignalisation wissen muss.
«Grundsätzlich kann jede Person akoholabhängig werden»
Ob bei speziellen Anlässen, Feiern oder am Stammtisch, jeder fünfte Schweizer konsumiert Alkohol, und zwar missbräuchlich. Laut der schweizerischen Koordination- und Fachstelle für Sucht...
Nachhaltig in jedem Sinne: Telli-Sanierung in Aarau
Bei der Sanierung der Telli in Aarau spielte Nachhaltigkeit von Anfang an eine grosse Rolle. Neben energetischen Zielen waren dabei auch soziale Faktoren wichtig.
Architektur für alle am Open House Basel
Kürzlich öffneten zahlreiche Bauten der beiden Basel ihre Türen. Alle waren eingeladen einen Blick hinter die Fassaden von rund 100 herausragenden, historischen und zeitgenössischen Bauten zu werfen.
Schoop+ Co. AG sensibilisiert für das Handwerk
Selber löten und pflanzen, einmal Lehrlingsluft schnuppern und den Berufsstolz spüren: Dies war am 10. Mai in der Schoop+ Co. AG in Dättwil möglich. Lehrpersonen der Oberstufe, Schulsozialarbeitende und weitere Fachpersonen der Sek I hatten dabei die Gelegenheit, sich hautnah mit den Berufen SpenglerIn, AbdichterIn und GärtnerIn, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, auseinanderzusetzen. An diesem Mittwochnachmittag wechselten die Rollen und aus Lernenden wurden Lehrer.
«Museum Zofingen – ein Begegnungsort in allen Lebensphasen»
Mit Katharina Müller, der neuen Leiterin, hat im Museum Zofingen eine neue Ära begonnen. Sie hat das Museum Zofingen für die breite Bevölkerung geöffnet.
Energieminister Rösti besucht Energiekanton
Nahbar, bodenständig, sympathisch – so wird Bundesrat Albert Rösti von eigenen Parteikollegen beschrieben, und so zeigte er sich auch kürzlich im Rahmen des SVP-Wahlauftaktes 2023 im Kulturhaus Rain in Kleindöttingen.